Kur, Wellnes & Beauty
Jede Woche haben wir besonders günstige Angebote. Schnupperkur und neue Sommerangebote liegen für sie im Büro bereit. Gerne beraten wir sie oder schicken Ihnen die Angebote zu.
Ostseeküste – Swinnemünde, Misdroy, Kolberg, Danzig, Sopot
Gebirge – Krummhübel, Bad Altheide, Bad Flinsberg, Ustron, Wisla, Bad Kudowa
Aktuelle Angebote unter 040/ 24 14 27
„Krankenkassenzuschüsse für Kuren
In unserem Programm finden Sie ein großes Angebot an Kurreisen, die für Sie über die Beantragung einer ambulanten Vorsorgemassnahme (auch bekannt als „offene Badekur“) bei Ihrer Krankenkasse nochmals deutlich günstiger werden können.
BEISPIEL FÜR EINE PREISBERECHNUNG:
– Krankenkassen-Erstattung:
14 Tage-Kur x € 13,-(Pauschal pro Tag) = € 182,-
15 Awendungen pro Woche x € 6,- x 2 Wo. = € 180,-
Krankenkassen-Erstattung = € 362,-
Katalogpreis für 14 Tage-Kur = € 399,-
Selbstbeteiligung = € 37,- (bis zu 90% Krankenkassenzuschuss)
Laut unserer Preisliste 2010 liegt der Preis für einen 2 wöchigen Kuraufenthalt mit HP, durchschnittlich 30 Anwendungen und medizinische Betreuung vor Ort: (laut unseren durchschnittlichen Verkaufspreisen) z.B. bei € 399,-.
Ambulante Vorsorge – früher „Offene Badekur“
(heute nach Sozialgesetzbuch V § 23,3 „Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten“).
Die Krankenkasse übernimmt dieKosten der ärztlichen Behandlung und ca. 90% der Kurmittel. Zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) kann die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss bis ca. € 13 pro Kurtag gewähren. Ein Anspruch auf eine „ambulante Vorsorgeleistung“ besteht alle 3 Jahre, bei medizinischer Notwendigkeit kann die Kur auch vor Ablauf der 3 Jahresfrist gewährt werden. Also auf jeden Fall bei einem geplanten Aufenthalt in Ihrem Kurort die Kur rechtzeitig beantragen!
Der Antrag wird vom Hausarzt ausgefüllt, Sie reichen ihn bei Ihrer Krankenkasse ein. Im Kurantrag genügt nicht nur die Angabe der Diagnose, sondern hier muss die „Krankheitsverhütung“ begründet werden (z.B. stressbedingte Befindlichkeitsstörungen). Bei einer bestehenden chronischen Krankheit muss die Schädigung (z.B. dauerhafter Wirbelsäulen-Schmerz bei degenerativen Veränderungen der WS usw.) mit den daraus resultierenden Funktionsstörungen und Beeinträchtigungen im Kurantrag eingetragen werden.
Die Dauer der Kur muss neuerdings nicht mehr auf 3 Wochen festgelegt sein, sie kann also auch kürzer stattfinden. Es empfiehlt sich jedoch, diese 3 Wochen in Anspruch zu nehmen, damit der Kuraufenthalt auch Erfolg versprechend verläuft.
Aufenthalt, Verpflegung, Anreise und Transfer wird über Jawa Reisen gebucht.
Der gesetzlich festgelegte Eigenanteil sowie die Kurtaxe sind am Ort zu zahlen.
Sollte der Kurarzt am Kurort feststellen, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen (z.B. plötzliche starke Erkältung) ihre gebuchte Kur ganz oder teilweise nicht in Anspruch nehmen können, werden Ihnen die nicht in Anspruch genommenen Kurleistungen zurückerstattet.
Die privaten Krankenversicherungen bieten Ihren Mitgliedern Kurkostentarife an. Sie setzen zumeist eine Krankheitskosten- oder Krankenhauszusatzversicherung beim gleichen Versicherer voraus. Die Tarife sind entweder auf den Ersatz der nachgewiesenen medizinischen Kosten oder auf die Zahlung eines pauschalen Tagegeldes abgestellt. Die Entscheidung, ob eine Kur angetreten wird oder nicht, liegt bei Ihnen und Ihrem Arzt.
Nehmen Sie zu Ihrem Kururlaub Befunde und Röntgenbilder mit.
Kur in EU-Ländern:
Grundsätzlich können Sie für alle Kurorte, auch in EU-Ländern, Erstattungen bzw. Zuschüsse für Ihre Kuranwendungen beantragen. Da es jedoch Unterschiede zwischen Deutschland, EU und Nicht-EU Ländern sowie zwischen gesetzlichen Krankenkassen und privaten Versicherungen gibt, müssen Sie vor Antritt Ihrer Kur mit Ihrer Versicherung sprechen.
In der Regel muss die Kur zunächst vorausgezahlt werden.
Die für eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse oder -versicherung notwendige detaillierte Bestätigung über die Höhe der Kurkosten erhalten Sie nur am Ort und nur auf ausdrücklichen Wunsch. Bitte kurz vor Rückreise anfordern. Diese Bestätigung reichen Sie dann bei Ihrer Krankenkasse ein, sollte diese nicht in Euro ausgestellt sein, bitte zuerst bei Jawa Reisen einreichen. Nehmen Sie zu Ihrem Kururlaub Befunde und Röntgenbilder neueren Datums mit.“
(Quelle: jawa-reisen)